Praxisorientiertes E-Learning "Grundlagen der Gewaltprävention"
INTERAKTIV – BEGLEITET – PRAXISORIENTIERT
Infos zum Kurs
Warum diesen Kurs besuchen?
- Sind Sie als Fachkraft der Kinder- und Jugendhilfe mit unterschiedlichen Formen der Gewalt konfrontiert?
- Sie wollen nachhaltig Bedingungen für ein gewaltfreies Miteinander schaffen?
- Sie möchten Kinder vor (wiederholten) Übergriffen schützen?
Dann könnte unser Kurs Sie dabei unterstützen.
Ziele des Kurses
Ziel des Kurses ist es, Grundlagenwissen im Bereich der Gewaltprävention zu erlangen und auf den eigenen Arbeitskontext zu übertragen.
Hierfür bietet wir Ihnen umfassende Informationen und Orientierungshilfen. Die Basis dafür legt in Modul 1 die Auseinandersetzung mit den Begriffen Gewalt und Gewaltprävention.
In Modul 2 werden Sie dabei unterstützt, Grundbedingungen am eigenen Arbeitsort zur analysieren. Die Analyse fließt dann in die Planung eines strategisch aufgestellten Praxisprojekts ein.
Digital und zusammen
- Blended-Learning-Format: die Fortbildung ist zu 100 % digital, aber nicht anonym!
- Wir unterstützen Sie während des gesamten E-Learnings.
- insgesamt zwei Module, fünf Bausteine und zwei Live-Online Meetings.
- arbeiten sie zeit- und ortsunabhängig: Erledigen Sie Aufgaben in Ihrem Tempo individuell über unsere Plattform Moodle.
Zielgruppe
Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe (§§ 11 – 16 SGB VIII und §§ 27 ff. SGB VIII)
Zeit
8 UE Workload (inklusive Meetings, Vor- und Nachbereitungszeit)
Anmeldung
Bitte schreiben Sie eine E-Mail an: gewaltpraevention@kinderschutzbund-sachsen.de