Methodenkoffer

Edding-Lauf

Der Edding-Lauf ist eine großartige Möglichkeit, um mit anderen ins Gespräch zu kommen, ausdauernd zusammen zu arbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen sowie Erfolge zu feiern und Misserfolge zu tolerieren. Alle Teilnehmenden sind durch das Halten von „Eddings“ miteinander verbunden. Sie bekommen verschiedene Aufgaben gestellt, bei denen immer das Ziel ist, dass die Stifte nicht herunterfallen, sollten Ziel Aktivierung der Teilnehmenden,

Weiterlesen »
Gesunde, weiße Apfelhälften liegen neben Apfehälften, die braun geworden sind

Apfel-Methode

Worte können schmeicheln und streicheln, sie lügen und trügen, sie hetzen und verletzen, sie machen betroffen und lassen hoffen… Worte können Freude und Zuspruch vermitteln, jedoch auch sehr verletzend sein. Mit dieser Methode sollen die Teilnehmenden erkennen, welche Macht Worte besitzen und dass Worte gut überlegt werden wollen, bevor diese ausgesprochen werden. Die Methode soll weiterhin aufzeigen, welche augenscheinlich „unsichtbaren“

Weiterlesen »

Turmbau

Eine spannende Methode, bei der die gute Laune nicht zu kurz kommt. Obwohl es ans Bauen geht, ist handwerkliches Geschick weniger gefragt, als sprachliche Ausdrucksfähigkeit. Bei der Durchführung zeigen sich Fallstricke der Kommunikation, die im Alltag häufig Anlass für Missverständnisse oder Streit sind. Außerdem kann sichtbar werden, wie die eigene Ausdrucksweise aussieht und was es für eine gute Verständigung mit

Weiterlesen »
Gewalt oder keine Gewalt

Gewalt oder keine Gewalt?

Eigentlich wissen wir es alle, können damit aber trotzdem schlecht umgehen: Menschen denken sehr verschieden über Gewalt. Die Methode hilft, diese Diversität zu verdeutlichen und bietet die Möglichkeit, die Hintergründe für unterschiedliche Wahrnehmungen zu erfahren. Die Teilnehmenden üben sich darin, den Standpunkt der Mitmenschen kennenzulernen und im besten Falle zu respektieren. Zusätzlich kann eine Art Konsens zur Definition von Gewalt

Weiterlesen »
Scroll to Top